Mini-„Rechenzentrum“ mit regenerativer Energieversorgung #3

Nach etwas längerer Pause ging’s nun einen Schritt weiter:

  • nach einem längeren Hin- und Herüberlegen tut nun ein Victron SmartSolar MPPT 100/20 (ca. 160€) seinen Dienst (bieten nach meiner Einschätzung einen leichteren Einstieg als Steca und sind schön blau 😉 )
  • an diesem hängt ein Victron Gel DeepCharge Akku mit 220Ah/12V (ca. 560€)
  • und ein PV-Modul Phaesun Sun Plus 100 mit 100Wp (ca. 140€), 2 weitere kommen in den nächsten Tagen hinzu
  • viel Platz für weitere Module ist vorgesehen

Im Moment reicht das alles aus, um den Raspi und den Switch für 5 Tage ohne Tageslicht zu versorgen und nie die 30%-Entleerungsmarke des Akkus zu überschreiten. Nach meiner Kenntnis verkürzt eine zu starke und zu schnelle Entladung die Lebensdauer des Akkus enorm, bei 30% Maximalentladung gibt der Hersteller 1.800 Ladezyklen an bei geringer Alterung.

Also läuft seit 10 Tagen dieser Blog sowie die Nexcloud- und Resilio-Instanz zu 100% mit eigenproduziertem Solarstrom. Ich hatte bevorzugt nach Modulen aus europäischer/deutscher Produktion Ausschau gehalten, aber da gab es entweder keine Lieferangaben oder schlicht gar nichts.

Nachtrag: So sieht die Victron Connect-App mit einem aktiven Paneel aus:

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mini-„Rechenzentrum“ mit regenerativer Energieversorgung #2

Das mit dem Powerline-Netzwerk über die lange Strecke hat mir nicht so recht gefallen. Der Durchsatz von 140MBit/s zum RZ und 45MBit/s vom RZ für Streaming/Videofonie und Sonstiges im Parallelbetrieb war mir doch zu wenig.
Also musste das unbedingt geändert werden:

  • ein Kat.6a-Kabel mit 50m Länge in Outdoorqualität rauf zum Boden und rüber zum RZ verlegt
  • an diesem hängt ein Netgear GS105e v2, der sich um die Anbindung der Geräte kümmert (das Ding kann VLAN, 802.3az und nimmt 12V, ABER unverständlicherweise kein https und SNMP)

Zumindest liegt nun 1GBit/s an und auch der Medienserver könnte vom Wohnzimmer in das RZ wandern.

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Mini-„Rechenzentrum“ mit regenerativer Energieversorgung

Seit Längerem beschäftigt mich der Gedanke, die Energie für meinen Technikzoo nicht mehr von außerhalb zu beziehen (auch wenn es seit vielen Jahren Ökostrom ist), sondern zu einer autarken Insel als ein Projekt zum Lernen und Erfahrungen sammeln umzubauen. Die einzige Verbindung zur Außenwelt wäre dann nur noch ein Netzwerkkabel.

Der erste Schritt ist gemacht. Das bedeutet:

  • einen passenden Netzwerkschrank an die Wand schrauben (19″ Netzwerkschrank, Wandgehäuse, 12HE, Tiefe 450mm, ca. 65€)
  • mangels Ethernetkabel eine Powerline-Verbindung dorthin etablieren, dabei hat sich der neuere AVM-Adapter 1220E als nicht sehr stabil erwiesen, jetzt tut es ein älterer 530E
  • als Testfall einen Raspberry Pi 3+ (35€) mit einer USV-Einheit ausstatten (S.USV pi advanced, ca. 60€), die einen eigenen Puffer mitbringt und Gleichstromquellen von 7-24V verfügbar macht (PV-Anlagen liefern meist 12 oder 24V DC)
  • und zu guter Letzt endlich mal Let’s Encrypt (kost nix) mittels certbot hinbekommen (unbezahlbar 😉 )

Als Raspi-Gehäuse bewährt hat sich das Quattro-Gehäuse von One Nine design (ca. 14€), gibt’s bei Reichelt, bietet alles was man braucht (SSD- und Webcam-Slot, Spacer, geschützte Anschlüsse), durchdacht und in guter Qualität.

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Karten für Garmin-Geräte

Hier gibt’s auf sehr einfache Weise aktuelle Kartendateien für Garmin-Geräte: http://garmin.openstreetmap.nl/

 

Veröffentlicht unter Radfahren | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

auch bei der CDU gab’s mal sowas wie Moral und Nachdenken

Aus dem Ahlener Programm der CDU NRW vom 03. Februar 1947:

„Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht geworden. Nach dem furchtbaren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch als Folge einer verbrecherischen Machtpolitik kann nur eine Neuordnung von Grund aus erfolgen. Inhalt und Ziel dieser sozialen und wirtschaftlichen Neuordnung kann nicht mehr das kapitalistische Gewinn- und Machtstreben, sondern nur das Wohlergehen unseres Volkes sein. Durch eine gemeinschaftliche Ordnung soll das deutsche Volk eine Wirtschafts- und Sozialverfassung erhalten, die dem Recht und der Würde des Menschen entspricht, dem geistigen und materiellen Aufbau unseres Volkes dient und den inneren und äußeren Frieden sichert.“

Quelle: wikipedia.de

Veröffentlicht unter Merkzettel | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das Zeitraffer-Video

Und hier die Geisterbahn in Zeitraffer (2h in 6:32min):

oder hier als mp4-Download (ca. 6,5MB, falls direktes Abspielen durch den Browser nicht funktioniert – Firefox geht gut – Opera scheinbar auch, IE eher nicht).

Veröffentlicht unter Radfahren | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Einmal Landkreis OSL von Nord nach Süd

Unser Firmensommerfest im Spreewald bot die Möglichkeit, unsern Landkreis abends mal von Nord nach Süd zu durchfahren. 62 km nach Feierabend, dem Fest mit 2 Stunden Paddeln und mit Gepäck in 2:03h ist nicht soo schlecht, denke ich. Die 15 oder 20 Autofahrer, die mich überholten, haben sich auch anständig verhalten.

Also: Radfahren ist nicht gefährlicher als Kartoffeln schälen, auch nicht abends im Dunkeln.

Von einem Bekannten eines Kollegen konnte ich mir eine gopro-Kamera ausleihen. Leider ist sie für Dunkelheit eher nicht geeignet, das Video sieht aus wie Geisterbahn bei Stromausfall. Ich bastle noch eine Zeitrafferversion, die wird noch nach geliefert.

Veröffentlicht unter Radfahren | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

die liebe Hardware

Hab mir jetzt doch noch einen eigenen Garmin Oregon bestellt, dann hört dieses Hin und Her mit der Halterung und dem Gerät auf (und wenn ich etwas kaputt spiele, schädige ich keinen Unschuldigen). Und wir haben einen Ersatz auf Touren. Ich finde bestimmt noch mehr Gründe … Es ist das kleinste aktuelle Modell 450. Kommt hoffentlich morgen.

Veröffentlicht unter Radfahren | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

eine (hoffentlich) schnelle Tour nach Rostock

Für Christi Himmelfahrt (muss leider verschoben werden) nehmen wir uns einen speziellen Radausflug vor, und zwar innerhalb von 2 oder 3 Tagen bis Rostock zu kommen, am Fährhafen abzuklatschen und dann mit der Bahn wieder zurück.

Fehlt nur noch Folgendes:
* trockeneres Wetter
* Wind aus südlichen Richtungen
* genügend Schlaf für uns 3 in den Nächten davor, damit wir nicht durchhängen

Hoffentlich läßt uns das Garmin dieses Mal nicht hängen. Letzte Chance, um meine Zuneigung zu gewinnen!

Hier kann man sich die passenden Übernachtungen heraus suchen.

Veröffentlicht unter Radfahren | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Einleitung

Meine geschätzte Schwägerin Vivi macht sich über viele Dinge tiefschürfende Gedanken, auch über sehr alltägliche Dinge. Und sie schafft es, diese auch noch in Gedichte zu packen. Aus einer einfachen Sache, an der die meisten (leider) kaum geistige Mühe verschwenden würden, wird etwas, das ein Wegweiser in etwas Neues sein kann.

Das ist die eine Art von Dichtung. Die andere schildert Gefühle und Entwicklungen, die mich beim innerlichen Vorlesen von allen Seiten umhüllen und nachvollziehbar werden.

Bühne frei für Vivien:

Veröffentlicht unter Vivi publiziert | Schreib einen Kommentar